
Der Workshop richtet sich insbesondere an Bachelor- und Masterstudierende der Physik und der Philosophie und hat zum Ziel, mittels Fachvorträgen (von Sibylle Anderl, Manfred Stöckler, Marij van Strien und Stefan Wolf), einführender Vorlesungen (von Niels Linnemann und Kian Salimkhani) und vertiefender Diskussionsgruppen (geleitet von Jamee Elder, Milla Lifke und Niels Martens) das Forschungsgebiet der Philosophie der Physik vorzustellen. Hinweis: Zu den Fachvorträgen sind alle Interessierten herzlich eingeladen, eine Anmeldung ist nicht nötig.
Vorkenntnisse in Physik und Philosophie sind nicht erforderlich.
Die Übernachtungen (inklusive Frühstück) der offiziellen (und nicht aus Bremen kommenden) Teilnehmer*innen vom 5. bis 7. Juni werden organisiert und bezahlt. Auch Reisekosten können bei Bedarf erstattet werden (hierzu bitte bei der Bewerbung angeben, ob Reisekostenzuschüsse gewünscht sind).
Wir freuen uns auf eure Bewerbungen!
Bewerbungsfrist: 30. April 2020 (Die Auswahl wird Anfang Mai bekannt gegeben.)
Veranstaltungsort und -zeit: Universität Bremen, 5. – 7. Juni 2020
Unterlagen: kurzes Motivationsschreiben (max. eine Seite) und Lebenslauf
Kontakt: philphys@uni-bremen.de
Organisation: Niels Linnemann (Universität Bremen) und Kian Salimkhani (Universität Bonn)
Praktische Informationen
Die Anreise erfolgt am besten per Bahn nach Bremen Hauptbahnhof. Reisekostenzuschüsse können (je nach Finanzlage) an offizielle Teilnehmer*innen (bitte Zusage abwarten!) gezahlt werden (hierzu die Tickets bitte möglichst günstig buchen – d.h. frühzeitig und als Sparpreis). Studierende mit Semesterticket werden freundlich gebeten (soweit möglich) von ihrem Semesterticket Gebrauch zu machen.
Das Wochenendseminar findet in den Räumlichkeiten der Universität Bremen statt.
Programm (vorläufig)
Freitag, 5.6. | Samstag, 6.6. | Sonntag, 7.6. |
---|---|---|
9:00 – 10:30 Allgemeine Einführung in die Philosophie der Physik Seminarraum tba |
9:00 – 10:30 Vortrag Stefan Wolf, Lugano Titel Seminarraum tba |
|
Pause | Pause | |
11:00 – 12:30 Diskussionsgruppen (mit jeweils 5 – 10 Personen) Themen: A, B, C Seminarräume tba |
11:00 – 12:30 Diskussionsgruppen (mit jeweils 5 – 10 Personen) Themen: A, B, C Seminarräume tba |
|
Mittagessen | Mittagessen | |
Anreise | 14:00 – 15:30 Vortrag Marij van Strien, Wuppertal Titel Seminarraum tba |
14:00 – 15:30 Gruppendiskussion (round table) Seminarräume tba |
Pause | Pause | |
16:00 – 17:30 Optional: Kurze Einführung in die Quantenmechanik Seminarraum tba |
16:00 – 17:30 Diskussionsgruppen (mit jeweils 5 – 10 Personen) Themen: A, B, C Seminarräume tba |
16:00 –17:30 Vortrag Sibylle Anderl, F.A.Z. Titel Seminarraum tba |
18:00 – 19:30 Eröffnung und Abendessen Seminarraum tba |
||
20:00 – 21:30 Vortrag Manfred Stöckler, Bremen Titel Seminarraum tba |